Luther-Senioren feierten Kerwe
Geselliger Nachmittag mit Kerwe-Essen und Kerweredd im Luther-Haus

Margit Selb sorgte mit ihrer Kerweredd für strahlende Gesichter beim Kerwe-Seniorennachmittag der Martin-Luther-Gemeinde. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Am vergangenen Wochenende stand mit der Lambada Kerwe das höchste Fest des Jahres in der Spargelstadt an. Am Mittwoch versammelten sich aus diesem Anlass zahlreiche Seniorinnen und Senioren im Luther-Haus, um auf Einladung der Martin-Luther-Gemeinde im Nachgang gemeinsam zu feiern und die Geselligkeit zu pflegen. Traditionell beginnt der Kerwe-Seniorennachmittag bereits um 12.30 Uhr und somit zwei Stunden früher als gewohnt – und dies aus gutem Grund, wartet doch jährlich ein besonderes Kerwe-Essen auf die Besucher. Rippchen mit Kraut standen auf der Speisekarte im wunderschön dekorierten Saal. Denn auf den Tischen grüßten kleine Blumen mit ebenso kleinen, liebevoll hergestellten Kerwekränzen.
Der Duft der Rippchen und des Krautes machte sich bereits im Raum breit, nun war es an den fleißigen Helferinnen und Helfern, ihren Gästen das deftige Kerwe-Essen zu servieren. Strahlende Gesichter gab es, als die großen Portionen an die Tische gebracht wurden, Nachschlag stand natürlich ebenso bereit wie Senf und das passende Brot.
Nach dem Essen überraschten Erika Krämer-Tomczak und Helmut Schollmeier die begeisterten Senioren mit einer Mundartpredigt. Angesichts der Worte Gottes in Lambadarisch zeigten sich diese besonders beglückt.
Nicht nur die Lampertheimer, auch die Gäste aus Bürstadt freuten sich anschließend über die musikalische Unterhaltung durch Manfred Gember aus Feudenheim: Mit Gesang und Gitarre brachte er die Senioren zum Mitsingen altbekannter Lieder und sorgte so für echte Kerwe-Stimmung im Martin-Luther-Haus.
Denn Gesang unterbrach eine besondere Überraschung: Margit Selb, Lampertheimer Urgestein, hielt Einzug und eine begeisternde Kerweredd, bevor sie feierlich den Kerwekranz taufte – natürlich begleitet durch einen „Kerweborscht” der Martin-Luther-Gemeinde. Sie sorgte mit ihren humorvollen Reimen für beste Stimmung im Saal und betonte: „Die Kerwe ist in Lampertheim ein ganz besondres Stell-dich-ein!” Sie blickte auf 50 Jahre Seniorennachmittag und das Leben in der Martin-Luther-Gemeinde zurück. „Es wurde auch an Euch gedenkt und drum Ventilatoren aufgehängt”, wandte sich Margit Selb an die Senioren, nicht ohne auch auf die Geschehnisse in Lampertheim wie das neue Verwaltungslogo oder die aktuelle Situation rund um das Schillercafé einzugehen – zur Begeisterung der Seniorinnen und Senioren, die in Erinnerungen schwelgten.
Bei Kaffee und Kuchen, Musik, guter Stimmung und bester Laune führten die Senioren anschließend angeregte Gespräche und genossen den schönen Nachmittag im Zeichen der Kerwe. Und selbstverständlich durften auch die Geschenke für die Geburtstagskinder nicht fehlen, bevor es für alle glücklich und zufrieden nach Hause ging. Benjamin Kloos