Lokal
Unsere Stadt soll schöner werden
LAMPERTHEIM – Die Broschüre „Lampertheim (mit)erleben!“ ist die geballte Ladung Information über das, was die Bürgerinnen und Bürger in Lampertheim in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Ehrenamt erwartet. Und über Institutionen, Vereine, und sonstige Gruppen in ebendiesen Bereichen, bei denen man sich informieren, Unterstützung holen oder selbst engagieren kann. Bereits im März 2015 gab es politische Bestrebungen das Stadtbild aufzuwerten und städtebauliche Missstände zu beseitigen. Mit dem Programm "Stadtumbau in Hessen" fand man eine entsprechende Fördermöglichkeit. Die Übergabe des ersten Förderbescheids in Höhe von 291.000 Euro für das Fördergebiet "Kernstadt Lampertheim" erfolgte am 17. Oktober 2016. Seither hat sich viel getan. Auch in Sachen …
Das Ehrenamt im Mittelpunkt
KREIS BERGSTRASSE – Oft arbeiten sie im Hintergrund, an diesem Tag standen sie selbst einmal im Mittelpunkt: Landrat Christian Engelhardt hat Ende April über 40 ehrenamtlich engagierten Menschen die Silberne Ehrennadel des Kreises Bergstraße überreicht. „Was die Kraft des freiwilligen Engagements zu bewirken vermag, erleben wir jetzt gerade wieder mit der Welle an Hilfsbereitschaft, die die Geflüchteten aus der Ukraine trägt. Doch auch darüber hinaus gilt: Ohne ehrenamtliches Engagement wären wir als Gesellschaft ärmer“, betonte Landrat Engelhardt bei der Zeremonie im Foyer der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim. Insgesamt haben 60 ehrenamtlich tätige Bergsträßerinnen und Bergsträßer aktuell eine Silberne Ehrennadel erhalten. Denjenigen, die nicht an der …
Kinder ab einem Jahr in naturnaher Umgebung
BIBLIS – Die Kinderzahl wächst in Biblis, insbesondere für die ganz kleinen Kinder im Wickel- und Krabbelalter ist die Nachfrage groß. Mit der Schaffung zusätzlicher Betreuungsplätze hat die Gemeinde Biblis reagiert, zunächst mit einem naturnahen Standort in der Pfaffenau am Grillplatz in Modulbauweise. „Glückskäferwichtel“ heißt diese Außenstelle der Gemeindekindertagesstätte „Glückskäfer“ in Wattenheim, die Bürgermeister Volker Scheib und Kita-Leiterin Britta Spatz am Freitagabend im Rahmen einer Besichtigung Mitgliedern der Gemeindevertretung mit dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Konstantin Großmann und dem Kindergarten-Ausschuss vorstellten. Umrahmt von viel Grün mit schönen großen Bäumen und Vogelgezwitscher, steht den Kleinen eine Fläche von 180 …
„Wir wollen Nachbarschaft stärken und Begegnung ermöglichen”
LAMPERTHEIM – Die Nachbarschaft zu stärken und Begegnung zu ermöglichen ist das Ziel des Tag der Nachbarn, der am Freitag, 20. Mai, auch in Lampertheim vielfältige und kreative Anlauf- und Begebungsstellen zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders bietet. „Wir können den Bürgerinnen und Bürgern Veranstaltungen ans Herz legen, die an diesem Tag stattfinden – dezentral und für jeden offen”, lädt der Erste Stadtrat Marius Schmidt ein. Dabei gibt es sowohl privat organisierte Veranstaltungen sowie solche, deren Federführung bei der Stadt liegen. Und auch wer selbst noch eine Aktion durchführen möchte, hat dazu noch Gelegenheit – unter www.tagdernachbarn.de finden sich weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung. Die Idee zum Tag der …
291 Einsätze – 119 Personen gerettet oder in Sicherheit gebracht
LAMPERTHEIM – Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwahr Lampertheim Mitte in der neuen, 2020 fertig gestellten Fahrzeughalle, waren auch Bürgermeister Gottfried Störmer als oberster Dienstherr und der Erste Stadtrat Marius Schmidt gekommen. Störmer überreichte den beförderten und neu verpflichteten Feuerwehrleuten die Urkunden und gratulierte ihnen. Wichtig sei die Nachwuchsgewinnung, betonte er. Positiv bewertete Störmer, dass aus der Jugendfeuerwehr immer wieder Nachwuchs in die Einsatzabteilung wechsele. Wehrführer Thorsten Gutschalk dankte er für sein Engagement im Einsatz und für die Teilnahme an Besprechungen und Ausschüssen, in denen er die Arbeit der Feuerwehr mitgestalte. Einen wunden Punkt streifte Störmer, der im Bericht des Wehrführers, des …
Einbruch in Metallbaufirma
BÜRSTADT – In der "Kleine Gewerbestraße" haben Kriminelle am Sonntag (15.5.) ihr Unwesen getrieben und den Lagerraum einer Metallbaufirma heimgesucht. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Täter gegen 1.20 Uhr Zugang zu dem Raum, suchten erfolglos nach Beute und flüchteten im Anschluss. Der verursachte Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Das Kommissariat 42 in Lampertheim ermittelt wegen des versuchten, besonders schweren Falls des Diebstahls und nimmt unter der Rufnummer 06206/9440-0 alle sachdienliche Hinweise entgegen. …
200 Strohballen in Biblis-Nordheim in Vollbrand
NORDHEIM – Die Feuerwehren der Gemeinde Biblis wurden am Sonntag um 14.40 Uhr von der Leitstelle Bergstraße zu einem Brandeinsatz in den Bibliser Ortsteil Nordheim alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine aufsteigende Rauchsäule zu erkennen. Die ersten Einsatzkräfte fanden ca. 200 Strohballen in Vollbrand vor. Umgehend wurde durch die umliegenden Feldbrunnen und Hydranten eine Wasserversorgung aufgebaut und mit den Löschmaßnahmen begonnen. Eine Ausbreitung auf angrenzende Bäume konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren verhindert werden. Zeitgleich wurde ein kontrolliertes Verbrennen der Strohballen eingeleitet. Im Einsatz waren die Feuerwehren der Gemeinde Biblis sowie der Rettungsdienst zum Eigenschutz der Einsatzkräfte. Für die Nacht wurde eine Brandwache …
Drei donnernde Helau und großes Hello again
BÜRSTADT - Die Freude war riesig - nach zweieinhalb Jahren Pause durften die Gruppen des HCV endlich einmal wieder die Bühne rocken, der Verein feierte am Wochenende mit großer Begeisterung und bei bester Stimmung seinen Familienabend im Bürgerhaus. Spannte vielleicht bei dem ein oder anderen zwar das fastnachtliche Gewand dank einer dazugekommenen Corona-Plauze, betraten die Aktiven nach einem freudig beklatschten Einmarsch von Prinzenpaar, Elferrat und Garde dennoch in vereinsspezifisch blau-weißer Robe die Bühne. Begrüßt wurde der Saal, darunter auch die Bürgermeisterin Barbara Schader sowie Pfarrer Peter Kern, eine Abordnung des Wormser Bruderverein Gloria 02 und einigen Ehrensenatoren, dann von HCV- Präsident Patrick Brenner, der für den Abend …
Aufmerksamer Kunde entdeckt Skimming-Vorrichtung
LAMPERTHEIM – Mit dem Ziel an die Kartendaten und somit an das Geld anderer Leute zu gelangen, haben sich noch Unbekannte offenbar am Mittwoch (11.05.) an dem Geldautomaten im Vorraum eines Einkaufsmarktes in der Gaußstraße zu schaffen gemacht. Am frühen Mittwochmorgen gegen 8 Uhr war die sogenannte "Skimming-Vorrichtung" an dem Automaten von einem Kunden entdeckt worden, der den Marktleiter informierte und beide anschließend die Polizei verständigten. Der Aufmerksamkeit beider Männer ist es zu verdanken, dass die Manipulation rechtzeitig entdeckt und ein möglicher Schaden abgewendet wurden. Denn mit der angebrachten Manipulationen, dem sogenannten "Skimming", zielten die Täter darauf ab, Daten von Geldabholern auszuspähen. Die verständigten Polizisten stellten die von den …
In Rosengarten kann es blühen, summen und brummen
ROSENGARTEN – Er ist ein sichtbares Zeichen für mehr Bienenfreundlichkeit in und um Rosengarten: Der neue Bienenfutterautomat, der am Dorfgemeinschaftshaus zu finden ist. Am Freitag wurde dieser offiziell an seinen Standort übergeben. Artenvielfalt erhöhen und Nachhaltigkeit im Ortsbild und rund um Rosengarten zu verankern ist das Ziel dieses besonderen Projektes. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger nun jederzeit die Möglichkeit, aus einem ehemaligen Kaugummiautomaten, der zum Bienenfutterautomaten upgecycelt wurde, Samen für Blühwiesen zu ziehen und diese auszubringen und so ihren Beitrag für insektenfreundliche Gärten und gutes Mikroklima zu leisten. „Dies ist der zweite Bienenfutterautomat in Lampertheim, der erste steht in Hofheim bei Gemüsebau Back. …
Alles unter einem Dach – Corona-Schnelltests und PRC-Tests
LAMPERTHEIM – Wer bislang für die PCR-Testung noch in die Domgasse gehen musste, hat ab 15. Mai nur noch einen kurzen Weg – einfach um das ehemalige Schillercafé herum in den hinteren Eingang des Gebäudes ins PCR-Testzentrum gehen. Die Apothekerinnen und Gründerinnen der beiden Testzentren, Jutta von Amende und Sibylle Fath, freuen sich, dass sie dies nun ermöglichen können. Für Besuche in Krankenhäusern und Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen werden weiterhin Schnelltests verlangt, für andere Gelegenheiten wie Besuche bei Verwandten und Familienfeste wird der kostenlose Schnelltest empfohlen. Das Corona-Testzentrum im Schillercafé bietet die Antigen-Schnelltests mit offiziellem Zertifikat wie bisher an. Wunschtermine können online reserviert werden …