Lampertheim und Stadtteile
„Frieden” steht im Mittelpunkt
LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 5. Juni, findet das zweite philosophische Gesprächsforum „Sonntags bei Anton“ in diesem Jahr statt. Dieses wird moderiert und geleitet von dem Philosophen Anton Schmitt. Beginn der Veranstaltung im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ ist um 11 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es darf wieder Kaffee und Kuchen (kostenlos) angeboten werden. Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Friede“. Friede ist ein großes Thema, das man nicht vorschnell auf „kein-Krieg“ einschränken sollte. Sicherlich ist dies eine gewichtige Bedeutung von Frieden, das bloße Ausbleiben von militärischer Gewaltaktivität, aber als solche eben nur ein negativer Begriff von Frieden. Schaut man sich dagegen in den …
„Wir wollen Nachbarschaft stärken und Begegnung ermöglichen”
LAMPERTHEIM – Die Nachbarschaft zu stärken und Begegnung zu ermöglichen ist das Ziel des Tag der Nachbarn, der am Freitag, 20. Mai, auch in Lampertheim vielfältige und kreative Anlauf- und Begebungsstellen zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders bietet. „Wir können den Bürgerinnen und Bürgern Veranstaltungen ans Herz legen, die an diesem Tag stattfinden – dezentral und für jeden offen”, lädt der Erste Stadtrat Marius Schmidt ein. Dabei gibt es sowohl privat organisierte Veranstaltungen sowie solche, deren Federführung bei der Stadt liegen. Und auch wer selbst noch eine Aktion durchführen möchte, hat dazu noch Gelegenheit – unter www.tagdernachbarn.de finden sich weitere Informationen sowie die Möglichkeit der Anmeldung. Die Idee zum Tag der …
Minizwibs führten Gaunerkomödie auf
HÜTTENFELD – Nur einen Tag nachdem der Hüttenfelder Theaterverein “ZwiBuR” seine Kabarettpremiere nach 2 Jahren feiern konnte, betraten auch die kleinen Schauspieler des Vereines, die “Minizwibs” die Bühne im Foyer des Bürgerhauses. Sie hatten mit ihren Spielleiterinnen Manuela Ehret und Alexandra Plenert eine Gaunerkomödie im Gepäck mit dem Titel “Die Banditen-App”. Unterstützt wurde die Regie von den ehemaligen Minizwibs Janine Wüst und Pia Rendl. Erstere musste dann sogar aktiv auf die Bühne, denn ein Mädchen war erkrankt. Natürlich waren die neun Mädchen und ihr männlicher Teamkollege mächtig aufgeregt, zumal es für einige gar ihr erster Auftritt vor Publikum war. Doch sie meisterten ihre Rollen bravourös und nach und nach fiel auch das Lampenfieber ab. …
Mitgliederwerbung im Fokus
HÜTTENFELD – „Mitgliederwerbung muss ein Fokus der Vereinsarbeit werden“, betonte der Vorsitzende des Männergesangvereins Sängerbund 1892 Hüttenfeld e.V. (MGV) Kurt Muntermann auf der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Hüttenfeld. Die Versammlung, bei der in diesem Jahr die Neuwahlen des Vorstands anstanden, fand Corona bedingt später als üblich statt. Der Sängerbund stellt aktuell drei Chöre im Erwachsenenbereich sowie einen Kinder- und Jugendchor. Doch, wie Kurt Muntermann in seinem Bericht erklärte, habe der Verein in den letzten Jahren einige fördernde Mitglieder verloren und nur einzelne aktive Sängerinnen und Sänger dazugewonnen. Die Singfähigkeit der Chöre sei jedoch, wie Marc Bugert, Dirigent des Gemischten Chors sowie des Frauen- und Männerchors, …
291 Einsätze – 119 Personen gerettet oder in Sicherheit gebracht
LAMPERTHEIM – Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwahr Lampertheim Mitte in der neuen, 2020 fertig gestellten Fahrzeughalle, waren auch Bürgermeister Gottfried Störmer als oberster Dienstherr und der Erste Stadtrat Marius Schmidt gekommen. Störmer überreichte den beförderten und neu verpflichteten Feuerwehrleuten die Urkunden und gratulierte ihnen. Wichtig sei die Nachwuchsgewinnung, betonte er. Positiv bewertete Störmer, dass aus der Jugendfeuerwehr immer wieder Nachwuchs in die Einsatzabteilung wechsele. Wehrführer Thorsten Gutschalk dankte er für sein Engagement im Einsatz und für die Teilnahme an Besprechungen und Ausschüssen, in denen er die Arbeit der Feuerwehr mitgestalte. Einen wunden Punkt streifte Störmer, der im Bericht des Wehrführers, des …
Coronabeschränkungen aufgehoben
LAMPERTHEIM – Die Ev. Lukasgemeinde teilt mit, dass sowohl in den Gottesdiensten als auch bei den Veranstaltungen auf die Eigenverantwortung der Menschen gesetzt wird. Für den Gottesdienstbesuch gibt es ab sofort kein Anmeldesystem mehr. Das Tragen einer Maske liegt im eigenen Wohlbefinden. Eine Maskenpflicht besteht nicht. An großen Festtagen mit sehr vielen Gottesdienstbesuchern kann hiervon abgewichen werden, dann erfolgt eine entsprechende Information. Um einen behutsamen Umgang miteinander wird gebeten. …
Endlich wieder Kabarett – ZwiBuR hat geboostert
HÜTTENFELD – Die Sehnsucht war groß nach zwei Jahren: endlich wieder Life-Theater. Sowohl die Schauspieler des Hüttenfelder Theatervereines “ZwiBuR” als auch ihr Publikum genossen sichtlich die erste Kabarettaufführung nach der Pandemie. Es war wohl ungewohnt, nicht mehr das evangelische Gemeindezentrum mit dem familiären Ambiente als Spielort zu haben, sondern das eigentlich in der Weihnachtszeit gewohnte Bürgerhaus. Dennoch war das Foyer – in den großen Saal traute man sich wohl noch nicht – gut, wenn auch nicht ganz gefüllt. Das schöne Frühlingswetter mag wohl einige Stammgäste abgehalten haben. Doch die, die waren, mussten ihr Kommen nicht bereuen. “Hauptsach’ geboostert” war der Titel und das setzten die ZwiBurianer auch gleich um. Das Publikum musste sich …
Konzert mit irischem Flair
HÜTTENFELD – Petra Fluhr ist inzwischen untrennbar mit der Konzertreihe „Klassik zwische Bergstroß unn Rhoi“ der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld verbunden. Die Profi-Oboistin aus dem Rheinhessischen Ibersheim hatte auch jetzt wieder einen musikalischen Leckerbissen mitgebracht und außerdem noch Gernot Blume, der sie mit der Harfe und einer Oktav-Mandoline begleitete. Der in Bingen am Rhein gebürtige Komponist, Pianist,und Multi-Instrumentalist Gernot Blume wuchs mit klassischer Klaviermusik ebenso wie mit irischer, jiddischer und osteuropäischer Folklore auf. Autodidaktisch erlernte er das Spiel der Gitarre, Mandoline, Flöte und Harfe sowie diverser Perkussionsinstrumente Guinnes, Folk and Blessings war das Motto und das trotz der hochsommerlichen Temperaturen …
Aufmerksamer Kunde entdeckt Skimming-Vorrichtung
LAMPERTHEIM – Mit dem Ziel an die Kartendaten und somit an das Geld anderer Leute zu gelangen, haben sich noch Unbekannte offenbar am Mittwoch (11.05.) an dem Geldautomaten im Vorraum eines Einkaufsmarktes in der Gaußstraße zu schaffen gemacht. Am frühen Mittwochmorgen gegen 8 Uhr war die sogenannte "Skimming-Vorrichtung" an dem Automaten von einem Kunden entdeckt worden, der den Marktleiter informierte und beide anschließend die Polizei verständigten. Der Aufmerksamkeit beider Männer ist es zu verdanken, dass die Manipulation rechtzeitig entdeckt und ein möglicher Schaden abgewendet wurden. Denn mit der angebrachten Manipulationen, dem sogenannten "Skimming", zielten die Täter darauf ab, Daten von Geldabholern auszuspähen. Die verständigten Polizisten stellten die von den …
In Rosengarten kann es blühen, summen und brummen
ROSENGARTEN – Er ist ein sichtbares Zeichen für mehr Bienenfreundlichkeit in und um Rosengarten: Der neue Bienenfutterautomat, der am Dorfgemeinschaftshaus zu finden ist. Am Freitag wurde dieser offiziell an seinen Standort übergeben. Artenvielfalt erhöhen und Nachhaltigkeit im Ortsbild und rund um Rosengarten zu verankern ist das Ziel dieses besonderen Projektes. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger nun jederzeit die Möglichkeit, aus einem ehemaligen Kaugummiautomaten, der zum Bienenfutterautomaten upgecycelt wurde, Samen für Blühwiesen zu ziehen und diese auszubringen und so ihren Beitrag für insektenfreundliche Gärten und gutes Mikroklima zu leisten. „Dies ist der zweite Bienenfutterautomat in Lampertheim, der erste steht in Hofheim bei Gemüsebau Back. …
„what ist love 2 – women vs. men“
LAMPERTHEIM – cultur communal und die Musiker-Initiative-Lampertheim laden am Donnerstag, 19. Mai, zu einem weiteren Konzert des Jahres 2022 mit dem Titel „‚what is love 2 – women vs. men’ - Ein musikalisches Kabarett mit Songs und Fakten über die Liebe“ in den Schwanensaal ein. Nach dem Debut von ‚what is love?‘ im Rahmen der Reihe Musikkultur von cultur communal im September letzten Jahres, war es dem Projektleiter Heiko Persson sofort klar, dass das Spannungsfeld zwischen Frau und Mann noch lange nicht hinreichend geklärt bzw. erklärt ist. Damals ging es um das ‚Buch der Liebe‘, das Jeder mit sich herumschleppt - mehr oder weniger umfangreich. Und zu jeder behandelten Problematik wurde ein Song ausgepackt, der den Inhalt manifestierte. Die positive Resonanz auf …