WSV LAMPERTHEIM: Sieg und Vizemeistertitel bei der Offenen Deutschen Meisterschaft im Kanumarathon LAMPERTHEIM – Zwei Athletinnen des WSV Lampertheim gingen am vergangenen Wochenende in Kassel bei den Offenen Deutschen Meisterschaften im Kanumarathon an den Start. Niemand konnte ahnen, wie erfolgreich sie sein würden! Für Anna Hofmann (15) und Liv Grete Köntopp (14), die am Samstag im K2 an den Start des 16-Kilometer-Rennens der weiblichen Jugend gingen, war klar: Wir wollen nicht die Letzten werden. Aus diesem Satz spricht eine große Unsicherheit. Aber warum? Normalerweise fahren beide nur 500 Meter als Hauptstrecke. Dazu kommt, dass Anna noch nie einen Marathon gefahren war. Die Besonderheit neben dieser 16 Kilometer langen Strecke ist nämlich, dass man unterwegs aussteigen und über Land laufen muss, das Boot geschultert, am Ende dieser sogenannten Portage wieder einsteigen …
BÜRSTADT – Am 30. Mai treffen sich wieder trauernde Menschen von 18 bis 19.30 Uhr in den Geschäftsräumen von PaHoRi .e.V., Schubertstraße 31, 68642 Bürstadt, zu einem gemeinsamen Austausch. Die herzliche Einladung geht an alle Betroffenen. Die Gruppe wird von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen begleitet.Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter 06206/ 710203 oder unter info@pahori.de ist erforderlich. zg …
JUBILÄUM: 10 Jahre Diakonie Stiftung Lampertheim gefeiert LAMPERTHEIM – Mit einem Gottesdienst hat die Diakonie Stiftung Lampertheim ihr 10-jähriges Jubiläum am Sonntag in der Domkirche gefeiert. Die Morgensonne strahlte und auch das erste gemeinsam gesungene Lied am Sonntag Kantate „Die güldene Sonne“ hatte die Sonne im Sinn, sie „bringt Leben und Wonne, die Finsternis weicht“. Pfarrerin Sabine Sauerwein begrüßte die Gemeinde, die zahlreich die Kirchenbänke füllte, ohne jedoch gar zu eng beieinanderzusitzen. Alle Vorschriften waren aufgehoben, singen ohne Maske wieder möglich. Freunde der Diakonie Stiftung, Stifter und Zustifter waren gekommen. „Komm, baue ein Haus, das uns beschützt, pflanze einen Baum, der Schatten wirft, beschreibe den Himmel, der uns blüht“, mit diesen Worten führte Pfarrerin Sauerwein hin zum …
Erdbeerkerwe in Lampertheim-Rosengarten am 21. Mai / Lucy I. wird in Amt der Erdbeerprinzessin eingeführt / Tom I. neuer Erdbeerprinz ROSENGARTEN – Die siebte Ausgabe der Erdbeerkerwe, nach der zweijährigen Zwangspause durch die Corona-Situation, ist ein erster Versuch des Ortsbeirats Rosengarten, das kulturelle Leben im Stadtteil wiederzubeleben. Dies ist nur möglich durch die zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung, den beiden Vereinen TGV Rosengarten sowie dem FC Waldesruh, der Elternschaft des Kindergarten Rosengarten und breiter Hilfestellung aus der Stadtverwaltung. Damit unterstreicht die diesjährige inhaltlich kleinere Ausgabe der Erdbeerkerwe Rosengarten das diesjährige Motto „Kerwe unner uns“ bei der alle mit anpacken, um ein gemeinsames familiäres Straßenfest zu feiern. Nach zweijähriger Pause durch die Pandemie ist die offizielle Eröffnung der Kerwe für den 21. Mai um 14 Uhr in der …
BILDUNG: Das Forschernetzwerk Lampertheim lädt am 2. Juni zum 13. Forschertag ein LAMPERTHEIM – Mit dem Forschertag des Forschernetzwerk Lampertheim begeht ein in der Kindergarten- und Schullandschaft seit 2008 fest etablierter Termin nach zweijähriger Pause einen Neustart. Am 2. Juni werden von 14 bis 16 Uhr im Stadtpark Lampertheim von mehr als 150 Kitakindern, Schüler und Schülerinnen Experimente präsentiert, die alle Kinder und Jugendliche in Lampertheim herzlich zum Sehen, Staunen und Mitmachen einladen sollen. Das Forschernetzwerk Lampertheim wurde 2007 gegründet und umfasst zurzeit 21 Einrichtungen aus Lampertheim und den Ortsteilen Neuschloß, Rosengarten, Hofheim und Hüttenfeld. Coronabedingt musste der Forschertag in den Jahren 2020 und 2021 abgesagt werden, was alle Akteure sehr bedauert haben. „Ein zentraler Punkt in unserer …
BILDUNGS- UND SPORTCAMPUS: 100 Interessierte bei Baustellen-Rundgang BÜRSTADT – Am Tag der Städtebauförderung erlebten die Besucher des Baustellen-Rundgangs auf dem Gelände des zukünftigen Bildungs- und Sportcampus die Weitläufigkeit der gesamten Anlage, die sich über 6 Hektar oder 60.000 Quadratmeter vom TV Bürstadt und Waldschwimmbad in der Wasserwerkstraße und dem Radfahrverein RV 03 Bürstadt bis zum VfR-Vereinsheim an der Nibelungenstraße und neuen Halle des Pfeil- und Bogenclubs Bürstadt am Bubenlachring erstreckt und auch das Gartengelände des Jugendhauses einbezieht. An den beiden Führungen nahmen etwa 100 Besucher teil, Fragen wurden möglichst vor Ort beantwortet. Sport und Bewegung für alle, diese Aussicht stimmte einige Teilnehmer sichtlich froh. Der Magistrat der Stadt Bürstadt hatte die Bürger am Samstagnachmittag zum …
POLITIK: DGB Bergstraße und der Unternehmer Peter Resse diskutieren über Wege zu mehr Verteilungs- und Steuergerechtigkeit KREIS BERGSTRASSE — „UmFAIRteilen“ - unter diesem Motto hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Kreis Bergstraße zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung nach Bensheim eingeladen. DGB-Kreisvorsitzender Sven Wingerter (Wald-Michelbach) betonte: „Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften engagieren sich für eine Politik, die den Vielen nutzt und nicht den Wenigen. Deshalb setzen wir uns aktiv für Verteilungs- und Steuergerechtigkeit ein“. Die Impuls-Referate von Peter Reese, Unternehmer und Mitglied der Initiative „tax me now - Vermögende aktiv für Steuergerechtigkeit“ und Jens Liedtke, Geschäftsführer der DGB Region Südhessen, bildeten den Auftakt auf eine spannende Diskussion. Peter Reese stellte in seinem Vortrag die Initiative „tax me now“ vor, …
SERIE MIT-MACH-WEGWEISER: Aus der Broschüre „Lampertheim (mit)erleben!“: Stadtumbau / Lokale Partnerschaft LAMPERTHEIM – Die Broschüre „Lampertheim (mit)erleben!“ ist die geballte Ladung Information über das, was die Bürgerinnen und Bürger in Lampertheim in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Ehrenamt erwartet. Und über Institutionen, Vereine, und sonstige Gruppen in ebendiesen Bereichen, bei denen man sich informieren, Unterstützung holen oder selbst engagieren kann. Bereits im März 2015 gab es politische Bestrebungen das Stadtbild aufzuwerten und städtebauliche Missstände zu beseitigen. Mit dem Programm "Stadtumbau in Hessen" fand man eine entsprechende Fördermöglichkeit. Die Übergabe des ersten Förderbescheids in Höhe von 291.000 Euro für das Fördergebiet "Kernstadt Lampertheim" erfolgte am 17. Oktober 2016. Seither hat sich viel getan. Auch in Sachen …
TV BÜRSTADT. Toller Erfolg im im Damen A Doppel / Dreimal Platz 9 und einmal Platz 5 für starkes Team BÜRSTADT – Bei den Hessischen Meisterschaften in den Leistungsklassen in Marburg überzeugten die Tischtennisspielerinnen und -spieler des TV Bürstadt mit starken Platzierungen. Dreimal Platz 9 und einmal Platz 5 stand am Ende in den Einzelkonkurrenzen zu Buche, in denen jeweils 32 über die Bezirksmeisterschaften Qualifizierte an den Start gingen. Im Damen Doppel der A-Klasse gelang Laura Rosenberger mit ihrer Partnerin Sabrina Richter vom Hessenligarivalen aus Gräfenhausen sogar der ganz große Coup. Nachdem sie sich im Halbfinale mit einem umkämpften 11:6 im Entscheidungssatz durchgesetzt hatten, legten sie im Endspiel ein 3:0 nach und holten sich den Hessentitel. Im Einzel unterlag Laura im Achtelfinale gegen die spätere Siegerin und landete auf Platz 9. In der Damen …
LEICHTAHTLETIK: Drei Kreismeistertitel für Hugo Pleil / Titel auch für Laurin Wiedemann, Patrick Schwager, Jasmin Baschnagel, Laurin Schader, Wendyam Kameni und die Staffel BÜRSTADT – Am Samstag fanden bei besten Verhältnissen die Kreiseinzelmeisterschaften der Altersklassen U12 bis zu den Aktiven, in Lorsch, statt. Viele Athleten des TV Bürstadt kämpften dort um die Medaillen. Erfolgreichster Starter aus Bürstädter Sicht war Hugo Pleil. Er sicherte sich gleich dreimal den Sieg. Hugo Pleil gewann in der Altersklasse Männliche Jugend U18 die 100 Meter in 12,32 Sekunden und wurde damit Kreismeister, Vizemeister wurde hier sein Vereinskamerad Noah Sarica mit 12,72 Sekunden. Ebenso siegte Hugo bei den 200 Metern in 24,74 Sekunden und wurde dadurch Kreismeister und Noah wurde auch hier mit 24,80 Sekunden Vizemeister. Seinen dritten Kreismeistertitel holte sich Hugo zusammen mit Simon Marsch, Noah Sarica und Oskar Schwarze in …
NATUR: Flussregenpfeifer brüten wieder am Nordheimer Rhein / Kreis Bergstraße erlässt Betretungsverbot für die Kiesinsel bis 31. Juli 2022 KREIS BERGSTRASSE – Frühlingszeit ist für viele Vögel Brutzeit. Das gilt auch für einen seltenen Gast, der sich im Kreis Bergstraße offensichtlich wohl fühlt: Der streng geschützte Flussregenpfeifer brütet wieder am Nordheimer Rhein. Wie in den vergangenen Jahren hat es der Vogelart vor allem die Kiesinsel im Rhein bei Biblis-Nordheim angetan. Das hat Seltenheitswert, denn es gibt in Mitteleuropa kaum noch geeigneten natürlichen Lebensraum für den Flussregenpfeifer. Zu seinem Schutz hat der Kreis Bergstraße deshalb auch in diesem Jahr ein Betretungsverbot für die Sandbank bei Nordheim erlassen. Laut Allgemeinverfügung der Unteren Naturschutzbehörde ist es bis zum 31. Juli 2022 untersagt, die Kiesinsel und ihren Uferbereich zu betreten. Ebenso verboten ist es, dort Hunde …